- innerbetriebliche Logistik
- ⇡ Produktionslogistik.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Logistik — Die Logistik befasst sich mit Organisation, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung von Prozessen der Güter , Informations , Energie , Geld und Personenströme entlang der Wertschöpfungskette sowie der Lieferkette. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Werkzeugverwaltung — Inhaltsverzeichnis 1 Werkzeugverwaltung 2 Stammdaten der Werkzeugverwaltung 2.1 Komponenten (Werkzeuge) 2.2 Komplett Werkzeuge 2.3 … Deutsch Wikipedia
Betrieblicher Transformationsprozess — Die Artikel Fertigungsart, Produktionsprozess und Produktionstypen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Fertigungsprozess — Die Artikel Fertigungsart, Produktionsprozess und Produktionstypen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Produktionsprozeß — Die Artikel Fertigungsart, Produktionsprozess und Produktionstypen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Mittelstandsfachwirt — Der Mittelstandsfachwirt ist eine förderungsfähige kaufmännische Aufstiegsfortbildung, deren Niveau an eine akademische Ausbildung angelehnt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Tätigkeitsfeld 2 Fortbildungsinhalte 3 Fachrichtungen … Deutsch Wikipedia
Produktionslogistik — Fertigungslogistik. 1. Begriff: Die P. kennzeichnet die Phase zwischen ⇡ Beschaffungslogistik und ⇡ Distributionslogistik. Unter P. kann die Planung, Steuerung und Durchführung des Transports und der Lagerung von Rohmaterial, Hilfsstoffen,… … Lexikon der Economics
Dual Sourcing — Die Beschaffungsstrategie als Teil der Materialwirtschaft eines Unternehmens legt mittelfristig die Verteilung der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen auf einzelne Lieferanten fest. Zentrales Ziel einer Beschaffungsstrategie ist die… … Deutsch Wikipedia
Forward Sourcing — Die Beschaffungsstrategie als Teil der Materialwirtschaft eines Unternehmens legt mittelfristig die Verteilung der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen auf einzelne Lieferanten fest. Zentrales Ziel einer Beschaffungsstrategie ist die… … Deutsch Wikipedia
Local Sourcing — Die Beschaffungsstrategie als Teil der Materialwirtschaft eines Unternehmens legt mittelfristig die Verteilung der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen auf einzelne Lieferanten fest. Zentrales Ziel einer Beschaffungsstrategie ist die… … Deutsch Wikipedia